ARBEITSGRUPPE: UMWELT UND INFRASTRUKTUR
Breit gefächert und konstruktiv für die Zukunft von Marktl
ARBEITSGRUPPE: UMWELT UND INFRASTRUKTUR
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Umwelt und Infrastruktur
Foto v.l.n.r.: Walter Schneidermaier (Erster Polizeikommisar a.D.), Dr. Benedikt Huber (Maschinenbauingenieur, Wacker Chemie), Dr. Heinz Geich (Globale Geschäftsentwicklung/Strat. Marketing,
Wacker Chemie), Ludwig Maier (Ökolandwirt, selbst. Baumpfleger), Adam Riedel (selbst. Kirchen-
malermeister), Florian Faußner (Oberarzt Klinik AÖ), Julian Biebl (Baum-/Landschaftspfleger).
Darum engagieren wir uns für Marktl
Wir sind davon überzeugt, dass ein gutes Vereins- und Gemeindeleben, wie es in Marktl vorherrscht, nur dann möglich ist, wenn sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Durch das Ausscheiden mehrerer Gemeinderäte und den Wechsel im Bürgermeisteramt sehen wir die Möglichkeit, neue Impulse zu setzen, um Marktl noch lebenswerter zu machen. Wir wollen ganz bewusst Verantwortung für Marktl übernehmen und das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
So funktioniert die Gruppe
Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen, um offen und unvoreingenommen Ideen und Vorstellungen darüber auszutauschen, wie wir die Zukunft von Marktl gestalten wollen. Gerade das breite Spektrum in unserer Gruppe mit vielen verschiedenen Lebenserfahrungen sowie be-
ruflichen und privaten Hintergründen trägt zu breit gefächerten und konstruktiven Diskussionen bei. Unabhängig vom Ausgang der Wahl werden wir die Arbeitsgruppe weiterführen. Uns macht das gemeinsame Arbeiten an und für Marktl sehr viel Spaß und wir sehen die Arbeitsgruppe als Plattform, um neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren; auch ohne Kandidatur. Aktuell setzt sich unsere Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Liste BLM zusammen. Die Arbeitsgruppe ist aber explizit offen für alle, die Lust und Interesse haben, Ideen zum Thema Umwelt u. Infrastruktur einzubringen.
Das sind unsere Schwerpunkte
In unseren bisherigen Treffen haben wir uns für unsere zukünftigen Aktivitäten folgende Schwerpunkte gesetzt:
• Erarbeitung von Maßnahmen, um Marktl attraktiver und sicherer für Fußgänger und Radfahrer zu machen (Radweg Badesee, Anbindung Bruckbergsiedlung an Bahnhof).
• Entwicklung neuer und Bewertung anderswo bestehender zukunftsgerichteter Mobilitätskonzepte für Marktl.
• Austausch und Zusammenarbeit mit überkommunalen Gruppen und anderen Gemeinden zum Themenkomplex Infrastruktur und Umwelt.
Wir laden Sie abschließend herzlich zu unserem Bürgerforum ein. Dort haben Sie Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen, Ihre eigenen Ideen einzubringen oder einfach nur die Atmosphäre in der Arbeitsgruppe Umwelt und Infrastruktur zu erleben.
Kontakt: umwelt@blmarktl.de